Hallo zusammen,
Für eine Studie zum interaktiven Online-Therapieprogramm alivis suchen wir volljährige ProbandInnen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung.
Es handelt sich bei dem Forschungsprojekt um eine randomisiert kontrollierte Studie, die von einer Ethikkommission vorab eingehend geprüft wurde. Die Studie wird in Kooperation mit Prof. Dr. Jan Philipp Klein vom Zentrum für Integrative Psychiatrie des Universitätsklinikums in Lübeck durchgeführt. Ziel der Studie ist es zu untersuchen, ob alivis die Symptombelastungen, die mit Borderline einhergehen, wirksam reduzieren kann.
Mehr Informationen zur Studie findest du auch hier:
https://www.alivis-studie.de/ .
Was genau ist alivis?
alivis ist ein Online-Programm, das von zwei der führenden ExpertInnen für Borderline entwickelt – Eva Fassbinder und Gitta Jacob mit ihrem Team. Es baut auf der Dialektisch-Behavioralen Therapie und weiteren Ansätzen der sogenannten “Dritten Welle der Verhaltenstherapie” auf.
alivis basiert auf einer Vielzahl für die Therapie der Borderline-Erkrankung entwickelter psychotherapeutischer Methoden. Das zentrale Element von alivis ist die Präsentation von für die Borderline-Erkrankung wichtigem Wissen und Fertigkeiten in simulierten “Gesprächen” zwischen den NutzerInnen und der Software, die sich wie eine virtuelle Expertin verhält.
Wie läuft die Studie ab?
Nach der Anmeldung über das Kontaktformular auf unserer Studienwebseite (
https://www.alivis-studie.de/) schicken wir dir zunächst einen Onlinefragebogen zu, um zu prüfen, ob du die Einschlusskriterien erfüllst. Falls dies der Fall ist, findet anschließend ein ca. einstündiges Telefoninterview mit einer unserer qualifizierten MitarbeiterInnen statt, in dem die Borderline-Diagnose und weitere Einschlusskriterien überprüft werden.
Bei einer Studienteilnahme wird zu Beginn per Zufallsprinzip entschieden, ob du direkt einen Online-Zugang zu alivis erhältst (Interventionsgruppe) oder erst nach einer Wartezeit von 12 Monaten (Kontrollgruppe). In beiden Gruppen wirst du außerdem gebeten, zu Beginn der Studie und nach jeweils 3, 6 und 12 Monaten verschiedene Online-Fragebögen auszufüllen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann fülle gerne unser Kontaktformular auf
https://www.alivis-studie.de/ aus.
Wir freuen uns, von dir zu hören!
Das alivis-Studienteam